/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Die Freiwillige Feuerwehr Ainring hat in der Dienstversammlung der aktiven Mitglieder am 25. Februar einen neuen Kommandanten sowie dessen Stellvertreter gewählt. Die Wahlen finden alle sechs Jahre statt. Aus den beiden Wahlgängen gingen Philipp Ließel als erster sowie Bernhard Hasenöhrl als zweiter Kommandant hervor.
Der 32-jährige Philipp Ließel ist seit zwölf Jahren Mitglied bei der Feuerwehr, der 44-jährige Bernhard Hasenöhrl bringt 30 Jahre Feuerwehr-Erfahrung in sein Amt mit. Beide nahmen die Wahl an und bedankten sich für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen. „Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten sechs Jahren“, betonte Philipp Ließel.
Die beiden neu gewählten Kommandanten müssen noch in einer der kommenden Sitzungen vom Gemeinderat bestätigt werden. Dann steht ihrer Amtseinführung am 1. August 2025 nichts mehr im Weg. Bürgermeister Martin Öttl, der die Wahl leitete, begründete den frühen Zeitpunkt der Abstimmung damit, dass den beiden so genug Zeit für die Einarbeitung in das anspruchsvolle Amt bleibt.
Zugleich würdigte der Bürgermeister die herausragenden Leistungen der beiden ausscheidenden Kommandanten sowie die stets gute Zusammenarbeit mit ihnen. Martin Waldhutter ist seit 1995 Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Ainring. Insgesamt kann er auf stolze 42 Jahre bei der Feuerwehr zurückblicken. Sein Stellvertreter in den vergangenen 15 Jahren, Thomas Schlosser, ist seit 35 Jahren Mitglied. Beide hatten bereits vor zwei Jahren angekündigt, sich nicht mehr zur nächsten Wahl aufstellen zu lassen.
Kreisbrandmeister Michael Brandl, der als Beisitzer anwesend war, gratulierte Philipp Ließel und Bernhard Hasenöhrl zu ihrer Wahl. „Das war eine sehr gute Entscheidung“, sagte er zu den Mitgliedern. „Die zwei sind sehr verlässliche und kompetente Feuerwehrmänner.“ Zur feierlichen Amtsübergabe lädt die Gemeinde die Mitglieder noch zu einem Festakt ins Haus der Kultur ein.