/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Die Kooperationsvereinbarung zum Glasfaserausbau zwischen der Deutschen GigaNetz GmbH und der Gemeinde Ainring wurde aufgehoben. Es besteht zwischen ihnen keinerlei Vertragsbeziehung mehr.
Im Dezember 2024 hat die Gemeinde Ainring durch den Ersten Bürgermeister Martin Öttl eine Vereinbarung zur Aufhebung des Kooperationsvertrags unterzeichnet. Vor wenigen Tagen erfolgte nun auch die Unterschrift durch den Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz GmbH. In der Vereinbarung hat sich die Deutsche GigaNetz GmbH zudem verpflichtet, die abgeschlossenen Kundenverträge im Gemeindegebiet von Ainring außerordentlich zu kündigen. Die Bürgerinnen und Bürger, die Verträge mit der Firma abgeschlossen haben, dürften somit in nächster Zeit über die Kündigung informiert werden und können sich dann nach einem anderen Anbieter umsehen.
Am 18. Oktober 2022 wurde der Kooperationsvertrag der Deutschen GigaNetz GmbH mit der Gemeinde Ainring, der Stadt Freilassing sowie der Gemeinde Saaldorf-Surheim zum flächendeckenden Ausbau mit FTTH unterzeichnet. Die Vorvermarktung begann in Freilassing und Ainring am 17. Mai 2023. Diese erreichte in der Gemeinde Ainring zum festgesetzten Zieldatum bis zum 31. Juli 2023 nicht die erwünschte Höhe von 35 Prozent. Daher wurde das Zieldatum auf den 16. Oktober 2023 verlängert. Aber auch hier wurde die Quote nicht erreicht, wodurch sich die Deutsche GigaNetz GmbH eine erneute Verlängerung bis zum 18. Dezember 2023 erbat. Als offizielle Rückmeldung erhielt die Gemeinde am 17. Januar 2024 einen Brief mit der Ausbauzusage sowie geänderten Konditionen für wesentliche Teile des im Gemeinderat beschlossenen Kooperationsvertrags. Daraufhin ließ die Gemeinde die geänderten Konditionen juristisch überprüfen. Gegenüber dem Breitbandpaten der Gemeinde hat die Deutsche GigaNetz GmbH schließlich am 6. November 2024 bekannt gegeben, dass zwischenzeitlich ein eigenständiger wirtschaftlicher Ausbau durch sie nicht mehr möglich ist.